Schülerhaus-Konzept
Das Schülerhaus-Modell läuft derzeit in Stuttgart aus. Es richtet sich im laufenden Schuljahr noch an die Klassen 3+4.
Das Konzept des Schülerhauses richtet sich nach den Vorgaben der Stadt Stuttgart.
http://www.stuttgart.de/schuelerhaus
Eckpunkte Schülerhaus Franz-Schubert-Schule
- Das Zusammenwirken von Schule und Sozialpädagogik findet in einem lebendigen und produktiven Miteinander statt: Kooperationszeiten zwischen Lehrkräften und Schülerhaus-Fachkräften, regelmäßiger gemeinsamer Austausch über gemeinsame Themen und über einzelne Kinder, gemeinsame pädagogische Tage
- Die Grundlage ist ein erweitertes Bildungsverständnis: Die Bildungsprozesse der Kinder finden an vielfältigen Bildungsorten in formellen und informellen Lernsituationen statt, das reicht z.B. vom eigenständigen Schälen einer Orange über die Verantwortungsübernahme für die eigenen Hausaufgaben bis hin zum Mitwirken an Projekten und bei Aufführungen.
- Woran wir stetig arbeiten und was uns auszeichnet, ist eine offene, positive und harmonische Atmosphäre im Haus. Daher liegt unser Schwerpunkt im sozialen Lernen, insbesondere in der Beziehungsgestaltung und Konfliktbearbeitung.
- Die verbindliche Beziehungsgestaltung zwischen Kindern, Erziehern und Eltern ist die Basis. Kinder erleben verbindliche, dialogisch gestaltete Beziehungen, in denen die Stärken jedes Kindes erkannt und gefördert werden.
- Im Schülerhaus bieten wir den Kindern die Möglichkeit zur Mitbestimmung und fördern selbstbestimmtes Handeln. Somit erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit. Die Kinder erlernen die Übernahme von Verantwortung.
- Sie erleben Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Dabei sehen wir Unterschiedlichkeit und Vielfalt als Bereicherung. Kooperation und Vernetzung im Stadtteil gehört dazu.