Betreuungssystem in Planung
Ab dem Schuljahr 2014/15 wird das Betreungssystem umgestellt. Alle Gremien der Schule haben für die Einführung des Schülerhauses gestimmt.
Dies gewährleistet eine zuverlässige Betreung aller Kinder, deren Eltern dies wünschen , von voraussichtlich 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Der Träger wird das Jugendamt sein. Anmeldungen können bei Frau Schäufele (Hortleitung) getätigt werden.
Das Büro befindet sich im Haus 8 in der Franz- Schubert- Straße.
Die Kosten der Betreuung müssen erfragt werden, da sie sich nach individuellen Voraussetzungen in der Familie errechnen.
Im Januar fand ein Elternabend statt, für den im Vorfeld Fragen der Eltern gesammelt wurden. Hier finden Sie diese mitsamt der Antworten der beteiligten Parteien Schulleitung, voraussichtliche Schülerhausleitung, Schulverwaltungsamt und Jugendamt.
Fragen an | Antwort |
Hortleitung | |
Wann beginnt morgens die Betreuung? | Die Betreuung beginnt eine Stunde vor Unterrichtsbeginn. |
Kann man ein Kind bis 15 Uhr oder 16 Uhr betreuen lassen? | ja |
Gibt es eine Anmeldefrist? | Ende März 2014 (Vorschlag der SL) |
Wird sich die Betreuung im Hort (Zeiten, Essen, HA-Betreuung und Ferienbetreuung verändern? | nein |
Wie sieht das Betreuungsangebot aus? | HA Bedürfnisse und Interessen wie im bisherigen Hortbetrieb. |
Bereiche Erholung, Bewegung, Ruhe, Angebote? | .. muss noch genauer geplant werden. |
Wie starr sind die Betreuungszeiten? Wird es verschiedene Abholzeiten geben? | variabel |
Wo werden die Kinder betreut? | In den seitherigen Betreuungsräumen: kurze Gruppen: unten lange Gruppen: oben und unten |
Gibt es eine stundenweise bzw. tageweise Betreuung? | nein |
Gibt es eine Anwesenheitspflicht nach 13 Uhr? | nein |
Anregung: schriftliche Kurzinformation | |
Fragen an | Antwort |
Schulleitung | |
Wird Nachmittagsschule verbindlich? (teilgebunden – Ganztagesschule) | keine Änderung zum seitherigen Angebot |
Werden die bisherigen Gruppen oben/unten beibehalten? | nein, es findet eine Neueinteilung statt |
Welche Arbeitsgruppen wird es geben? | Je nach Elterninteresse: bitte tragen Sie sich in das Elternbuch ein. |
Was passiert bei Ausfallstunden? | Keine Betreuung von Seiten des Schülerhausteams, sondern Schule ist zuständig. |
Fragen an | Antwort |
Schulverwaltungsamt | |
Kann man nur die Frühbetreuung buchen? | ja |
Wo werden die Kinder essen? Essensangebot? | Küche und Speiseraum ist in Planung. |
Ist die Ferienbetreuung automatisch dabei? | nein, die Ferienbetreuung kann als Ferienblock für 17 Uhr Kinder zugebucht werden. Für 14 Uhr Kinder muss bei freien Trägern gebucht werden. |
Geht meine Tochter im nächsten Jahr auch noch in die Kernzeit? | Kernzeit gibt es nicht mehr, stattdessen kurze Gruppen bis 14 Uhr |
Umgestaltung/Mehrfunktionalität der Räume? | voraussichtlich geringe Mehrfunkionalität an der FSS; geplant sind Themenräume |
Übergang Schülerhaus – Ganztagesschule? Zeitlicher Ablauf und Planung? | Geplant von Seiten der Stadt ist der Übergang bis 2020; Entwicklung ist noch offen |
Werden die bisherigen Betreuer weitermachen? | Muss erst noch abgeklärt werden. |
Was ändert sich konkret? | Es kann nur noch kurze oder lange Betreuung gebucht werden. Keine Mischformen mehr möglich. |
Müssen Kinder aus der Betreuung im Kindertreff wechseln zum Schülerhaus? | nein |
Wird es Essen für 14 Uhr Gruppe geben? | Im ersten Jahr eher nicht; Räumlichkeiten und Personal müssen geklärt werden. |
Könnte Essen für 14 Uhr Kinder durch Engagement von Eltern möglich gemacht werden? | Eventuell ja. |
Was passiert bei Mitarbeitermangel? | Falls vorhanden werden Krankheitsvertretungen eingesetzt. |
Jugendamt | |
Ist der Betreuungsplatz sicher? | Ja, bei rechtzeitiger Anmeldung. |
Wer betreut wie viele Kinder? Gruppengröße? | Kurze Betreuung bis 14 Uhr: ein Betreuer für 20 Kinder Lange Betreuung bis 17 Uhr: ein Betreuer für 10 Kinder. |
Wie sind die neuen Betreuungszeiten? | Frühbetreuung eine Stunde vor Unterrichtsbeginn; Kurze Gruppe bis 14 Uhr; Lange Gruppen bis 17 Uhr; Ferienbetreuung für 17 Uhr- Kinder |
Gebühren – wie Hort? Gebühren für Betreuung und Mittagessen? | Individuell je nach Familienstand |
Vertragliche Regelungen mit zB. Kindertreff oder Vereinen? | bestehen nicht; Kooperation wie bisher in Verbindung mit schulischem Unterricht und außerschulischen Projekten. |