Lesewettbewerb
Einmal im Schuljahr findet ein Lesewettbewerb statt. An diesem nehmen alle Kinder der Schule teil.
Innerhalb der Klassen 2-4 werden die besten Vorleser/innen von den Schüler/innen ermittelt. Jeweils 2 Vorleser/innen pro Klasse nehmen dann am Schullesewettbewerb teil. Dieser wird in der Turn- und Versammlungshalle der Schule ausgetragen. Alle Kinder hören den Beiträgen zu, feurern ihre KlassenkameradInnen an dann gibt es einen Riesenapplaus.
Eine Jury, bestehend aus 2 Fachkräften (Buchhändlerin, Leiterin der Stadtteilbücherei) und 3 Elternteilen aus Klasse 1 wählen die 1. und 2. Gewinner aus jeder Klassenstufe. Nach ausführlichen Diskussion entscheiden sie darüber, wer ganz besonders toll gelesen hat.
Die ganze Schulgemeinschaft nimmt an der Austragung des Wettbewerbs teil. Alle Kinder hatten im Vorfeld in den Klassen gelesen, um gemeinsam zu entscheiden, wer die Klasse repräsentiert.
Durch musikalische oder sportliche Beiträge der Mitschüler zwischen den Vorlesebeiträgen wird das Programm des Lesewettbewerbs aufgelockert.
Eltern haben für die Pause Kuchen gebacken, der reißenden Absatz findet. Auch die Mitglieder der Jury sind begeistert.
Und dann geht es an die Siegerehrung! Unsere Schulleiterin verteilt reichlich Lob und Preise.
Wir bedanken uns bei der Unterstützung durch Eltern, die Buchhandlung, die Stadtbibliothek und für die sympatische Berichterstattung in der Presse.
Lesewettbewerb 2016
Schon seit vielen Jahre ist es bei uns so Tradition: Kinder aus den Stufen 2,3 und 4 lesen in der Versammlungshalle vor. In den Zuschauerrängen sitzen alle Kinder der Schule, viele Eltern und natürlich die Preisrichter/innen der Jury.
Nun war es wieder soweit. Umrahmt wurden die Lesebeiträge von Darbietungen aus dem musikalischen und sportlichen Bereich – diese wurden teilweise privat, teilweise im Schülerhaus, aber auch von der Flötengruppe vorbereitet. Ein herzlichen Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung geholfen haben.
Die Preise für die besten Leser wurden gestiftet von der örtlichen Buchhandlung, dem Botnanger Buchladen, und dem Pflegedienst Viziotis. Vielen Dank dafür.
Aber, wie unsere Rektorin betonte: Gewonnen haben eigentlich alle Kinder, die vorgelesen haben und auch alle anderen die viel und gerne lesen!!
- Lesekinder Klasse 3
- Lesekinder Klasse 4
- Alle Lesekinder und die Damen und Herr von der Jury
- Musikalische Einlage der Klasse 1
- Akrobatik von Klasse 4
- … ein Tänchen in Ehren – mit klappernden Bechern
- Viel Swing beim Tücherschwingen
- Lesekinder Klasse 2
- Mutig, mutig – so ganz alleine ein Lied zu singen und sich auch noch selbst auf der Gitarre zu begleiten.
- !-2-3 im Sauseschritt: Kinder der Willkommensklasse sausen uber die Bühne
- Balanceakt auf der Kugel.
- Hoch die Beine – sportliche Leistung der Klasse 4
- Flötenmusik der Flötengruppe
- Musik von Klasse 3
Berichte von Kindern:
Bei uns an der Schule gibt es einen Vorlesewettbewerb. Die Kinder aus der 1. Klasse dürfen leider nicht lesen, aber die dürfen auch wenn sie in die 2. Klasse kommen lesen. Es lesen als erstes die Zweitklässler, dann die Drittklässler und danach die Viertklässler. Und wenn jetzt die 2.Klässler gelesen haben, dürfen alle Kinder aus der 2. Klasse etwas vorführen, z.B. Tanzen oder ein Instrument. Zwei Mädchen haben eine Becher-Klatsch-Vorführung gemacht und dazu hat noch ein Mädchen getanzt. Sie haben das Lied Lush Life gemacht. Aus unserer Klasse haben Emma und Tim vorgelesen, aber bei uns wurde niemand 1. Platz, sondern die Emma wurde zweite, Tim dritter. Es haben auch viele Kinder etwas mit der ganzen Klasse vorgetragen, z.B. die 4a und die 3a ist auf Bällen getanzt.
Bericht von Julia, 4b
Jedes Jahr ist Vorlesewettbewerb. Beim Vorlesewettbewerb gibt es vier Leser aus jeder Klassenstufe. Sie treten gegeneinander an. Sie werden ein paar Tage vor dem Lesewettbewerb von ihrer Klasse gewählt. Ist der Leser krank, darf der Ersatzleser lesen. Dann gibt es eine Jury, die in der Pause entscheidet, wer gewonnen hat. Nach der Pause geben sie es bekannt. Zwischendurch dürfen Kinder etwas vorführen.
Bericht von Matilda, 4b
Am Freitag, den 6.Mai fand der Vorlesewettbewerb in der Großen Turnhalle statt. Eltern, Geschwister, Omas, Opas – alle waren da. Es stand viel auf dem Programm: Klavierstücke, Tänze Lieder und, und, und. Die Direktorin begrüßte alle. Nun sollte der Vorlesewettbewerb beginnen. In der Jury waren Eltern und Omas. Zuerst lasen die 2.Klassen vor. Danach die 3. Klassen und zuletzt die 4.Klassen. Zwischen drin waren immer wieder Kinder mit Klassen oder allein.
Bericht von Natalia, 4b